In 26 Buchstaben um die analoge und die digitale Welt

Die Reise geht weiter. Worte, Bilder, Film und Ton bilden eine Einheit, mit der Sie Ihrer Markenwelt nach dem Evolutionsprinzip eine neue, eine zeitgemäße DNA verpassen. Oder ist es gar an der Zeit für eine neue Spezies?

Hätte hätte Fahradkette, das Storytelling und der Konjunktiv

Irgendwie ist der Konjunktiv der Dolchstoß, der sich in den Rücken der Wünsche bohrt. Zugleich erinnert er an den minimalistischen Kinderreim „hätte hätte Fahradkette“. Die hellen Schülerstimmen klingen bis heute nach. Was sich geändert hat? Der Konjunktiv verliert mit zunehmendem Alter an Bedeutung, zudem ist er Gift für ein gelungenes Storytelling, wie Du am Ende des Beitrags sehen wirst.

Die alljährlich im Residenzschloss in Ludwigsburg stattfindende Retro Classic meets Barock eignet sich ganz gut als Basis für das Storytelling. Wie viele andere Themen auch. Als ich vor vielleicht 30 Jahren erstmals dort war, schoss mir bei jedem gemachten Bild der Gedanke durch den Kopf, wie man an so automobile Prachtstücke rankommen könne. Es folgte ganz großes Kopfkino:

Vor mir und meiner ersten großen Liebe breitet sich die endlose Küstenlandschaft des Atlantiks aus von der Bretagne bis runter zum spanisch-französischen Grenzort Saint-Jean-de-Luz. Das hat dann auch mit einem Fiat Spider Volumex Baujahr 1983 geklappt. Einzig die große Liebe hat gefehlt – die trat erst später in mein Leben ein. Interessanterweise hat sich mir das sensationell zwischen zwei Felsen erbaute Brittany-Haus in das Reisegedächtnis dieser Tage eintätowiert. Die Konkurrenz war ziemlich groß.

Werbetexter Blogbeitrag - das Brittany Haus in der Bretagne-1

Meine Arbeit hat mir diesen und weitere Trips ermöglicht – sogar reichlich, um es salopp zu formulieren. Das macht sie bis heute, wenn auch in einem deutlich unspektakuläreren Rahmen.

Jedenfalls ist mir das Kopfkino geblieben. Kopfkino bedeutet, dem Storytelling jederzeit Tür und Tor zu öffnen und die möglichen Geschichten herzlich willkommen zu heißen. Das passiert auf der alljährlich stattfinden Retro Classics in Ludwigsburg. Das können ebenso Tagesausflüge in die Natur sein, ein aberwitzig durch die Bäume huschendes Eichhörnchen, ein megacooles Konzert oder eine Person, die durch ihr Charisma einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Geschichten sind das Leben. Storytelling ist das Mittel, diese in Worte zu fassen. Das erinnert mich an einen sehr flüssig und kraftvoll daherkommenden Copytext, den ein Kollege vor Jahren für einen Kaffeemaschinen-Hersteller aus Italien mit viel Tradition verfasst hat. Gaggia. Er endete mit den Worten, die Geschichte sei frei erfunden, hätte aber genau so verlaufen können. Ich hab ihm das Finale um die Ohren gehauen mit den Worten: „Lass das mit dem scheiß Konjunktiv, der macht das ganze Storytelling kaputt.“

Bildnachweis: mein Dank geht an diesen Fotografen für das Brittany-Haus Bild.